Umweltpreisvergabe des Landratsamtes 2018

1819 UmweltpreisIn der Aktion "Grüne Chemie" wurde Bio-Kosmetik und -Salben ohne Verwendung von gesundheitlich bedenklichen Stoffen wie Konservierungsmitteln oder bestimmte ätherische Öle hergestellt und dabei ein Upcycling gebrauchter Marmeladengläser der Bäckerei Herzog betrieben. Die Schule hat dabei ein Preisgeld von 100 € gewonnen.

Hochschule Ansbach zu Gast in der Realschule Weißenburg

1819 DNA 0„Heute werden wir DNA aus Tomaten isolieren.“ Mit diesen Worten begann eine etwas andere Unterrichtseinheit für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Staatlichen Realschule Weißenburg.

Angeleitet wurden die Jugendlichen von Frau Dr. Nelkenbrecher, einer Dozentin der Hochschule Ansbach aus dem Bereich der industriellen Biotechnologie. Um an das Erbgut zu gelangen mussten die Schüler in Kleingruppen mehrere Experimente nacheinander durchführen.
Es war für alle Beteiligten erstaunlich zu sehen, dass man mit einfachen Utensilien und Chemikalien wie Kochsalz, Spül- und Waschmittel das Erbgut aus den Zellen der Tomate isolieren und sichtbar machen konnte. Dank der ausführlichen Erläuterungen von Frau Dr. Nelkenbrecher und dem biologischen Vorwissen war jeder Arbeitsschritt für alle Beteiligten logisch nachvollziehbar und fasziniert konnte schließlich jeder die DNA seiner Tomate als rötlich gefärbte, fädige Struktur in Händen halten.

Zweite Runde beim Medienführerschein

1819 Medienfhrerschein neu
Auch in diesem Jahr konnte an eine große Anzahl von Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen – 66 Teilnehmer/-innen! - die Urkunde der Bayerischen Staatsregierung für den Medienführerschein übergeben werden. Der Medienführerschein ist eine Initiative der Bayerischen Staatskanzlei und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Medienkompetenz zu stärken. 

Herzlich Willkommen - Schuljahr 2018 / 2019

an der Realschule Weißenburg

Die Realschule Weißenburg begrüßt alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen und Lehrer zum Schuljahr 2018/2019. Wir wünschen allen einen guten Start!

MINT-Tag 2019

Bodenuntersuchungen und Mausefallenrennen begeistern Schüler und Lehrer.

Umweltprojekt 5Zum sechsten Mal fand am 12. April 2019 der MINT-Tag an der Staatlichen Realschule Weißenburg statt. Dieses Jahr allerdings mit einer Neuerung für die sechsten Jahrgangsstufe. Es stand kein Wettbewerb an, sondern die Biologielehrerinnen Frau Lang und Frau Holz unter Mitwirkung der Umwelt-AG organisierten Untersuchungen von verschiedenen Bodenproben. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler den Fragen nachgehen, ob es überhaupt „den Boden“ gibt, wie der Boden als Wasserspeicher und als Filter funktioniert und wie sauer der Boden durch Schadstoffe wird, die durch Regen eingeschwemmt werden. Eifrig experimentierten die Sechstklässler an den Stationen, wobei sie von Schülerinnen und Schülern der 9b unterstützt wurden. Am Ende der Aktion konnten die Schülerinnen und Schüler die kleinen Blumentöpfe aus den Experimenten mit verschiedenen Blumensamen bepflanzen und mit nach Hause nehmen.

BIGBANDKONZERT 2019

1819 Konzert

Schülerfirma der Realschule unterstützt Stiftung casayohana

Den stolzen Betrag von 2.500,00 € übergaben im Beisein der Schulleiterin Konstantina Brown-Pfeiffer am 03.06.2019 die Mitarbeiter der Schülerfirma K4K unter der Leitung von Herrn Lange an Sabine Vogel, der Gründerin des Projektes casayohana.