Vernissage Bild

Schnuppertag 2025 final

Kooperation mit Schwan STABILO

 

Stabilo HP

Im Rahmen der Beruflichen Orientierung pflegen viele ortsansässige Unternehmen einen engen Kontakt zu unserer Schule. Das Unternehmen Schwan STABILO, allen voran der Ausbildungsleiter im Werk Weißenburg, Lukas Gerhäuser, möchte diesen Kontakt zukünftig intensivieren und hat uns eine Kooperation angeboten.

Das Unternehmen wird sich an unseren Berufsorientierungsmaßnahmen beteiligen und uns Materialien für die Willkommenstüten zur Verfügung stellen. Im Gegenzug ist angedacht, dass die Schule die Weihnachtsfeier für ehemalige Mitarbeiter, die sich bereits im Ruhestand befinden, musikalisch untermalt. Sicherlich werden sich noch weitere Kooperationsmöglichkeiten ergeben.

 Insel Logo

 

Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Simone Neubauer

Verantwortliche für berufliche Orientierung

 

Medienführerschein „bestanden“

Medienführerschein.jpg

Im Rahmen des IT-Unterrichts haben unsere 5. Klassen den sogenannten Medienführerschein erworben. Dieser geht zurück auf eine Initiative der Bayerischen Staatskanzlei und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Medienkompetenz zu stärken. Herausgegeben wird er von der gemeinnnützigen BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern. Zur Unterstützung dieser wichtigen Aufgabe gibt es Material aus verschiedenen Themenbereichen. Die Einsatzmöglichkeiten im Unterricht sind breit gefächert und eignen sich z. B. für Deutsch, Kunst, Ethik, IT, Wirtschaft und Recht oder Religion und natürlich für Vertretungsstunden.

Seite wird gerade überarbeitet

Schreiben für die Freiheit – Wir machen mit beim Amnesty International Briefmarathon!

 

Briefe Briefmarathon 23 24

Hunderttausende Menschen beteiligen sich jedes Jahr am Amnesty International Briefmarathon und setzen sich so für Menschen in Not und Gefahr ein. Sie fordern weltweit anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember Regierungen auf, politische Gefangene freizulassen und Unrecht zu beenden. Außerdem schicken sie Solidaritätsnachrichten an Menschen, deren Rechte verletzt werden.

© 2025 Staatliche Realschule Weißenburg